ultrasonic cities
radia #426: ultrasonic city + radia #329: TIK RADIO BRATISLAVA SHORTCUTS
[pls. scroll down for english version]
auch urbane klanglandschaften können unter der wahrnehmungsschwelle wachsen. bedingt wird das aber keineswegs allein durch klänge, die menschliche ohren aus physiologischen gründen nicht erfassen können.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, architecture, architektur, art & media, art & society, audio, bild & imagination, chance, city, communication, cultural history, digital culture, digital media, digitale kultur, digitale medien, displays, electronic arts, elektronische kunst, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, gehen, geschichten & geschichte, green, grün, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, knowledge cultures, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, material, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, memory, occultation, öffentlicher raum, okkultation, orte & räume, public space, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, storytelling, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urban landscapes, urbane kulturen, utopias, utopien, walking, wissenskulturen, zeit, zufall
cassettes
radia #419: montreal tape run + radia #298: song poems
[pls. scroll down for english version]
zeit für kassettengeschichten!
erzählen lassen sie sich auf vielfältige weise. beispielsweise, indem man sie unter musikerInnen und klangkünstlerInnen kursieren lässt, um nach dem prinzip eines zur sektion geöffneten cadavre exquis ein gemeinsames hörstück zu kreieren, das mehr als die summe seiner teile ist.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & media, audio, commons, communication, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, material, material culture, materielle kultur, media cultures, medienkulturen, net cultures, netzkulturen, popular culture, populärkultur, radio, sound, sound art, stories & histories, utopias, utopien
walks
radia #416: shadow walks + radia #348: all truly great thoughts are conceived while walking
[pls. scroll down for english version]
gehen in städten.
um orte und nicht-orte zu erkunden. um klänge, worte und geräusche zu sammeln. um zu sehen und zu hören, was sonst nicht sichtbar ist, übersehen oder überhört wird.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, art & media, art & society, audio, city, communication, everyday cultures, everyday technologies, gehen, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, orte & räume, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stadtlandschaften, stories & histories, time, topographien, topographies, urban landscapes, walking, zeit
what is radio?
radia #415: what is radio? + radia #359: radio readings
[pls. scroll down for english version]
was ist radio? welche potentiale hat es als medium? und welche speziell als medium der kunst?
fragen, über die sich lange nachdenken un diskutieren lässt. denen man vorträge, ganze konferenzen, bücher – und natürlich auch radiosendungen widmen kann.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagstechnologien, archive, archives, art & media, art & society, art history, audio, communication, cultural history, everyday technologies, geschichten & geschichte, klang, klangkunst, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunstgeschichte, media cultures, media history, mediengeschichte, medienkulturen, performance, radio, sound, sound art, stories & histories, utopias, utopien
RANDOM TIME RADIO
[pls. scroll down for english version]
Zeit. Maß, Zahl und Regel. Rhythmus und Takt. Synchronisation. Doch was, wenn Uhren anders gehen? Wenn sie außer Takt geraten, still stehen, sich aus dem Regime von Zonen- und Weltzeit befreien? Welche Zeit zeigen sie dann? Und wie kommen jene zusammen, die sich – wissentlich oder unwissentlich – an diesen Uhren orientieren? Wäre es denkbar, dass am Ende allein der Zufall zu eben jenem Schlüssel werden kann, der die Eigenzeiten von Zeit zu Zeit synchronisiert?
Weiterlesen…
in [airchive], [fundus], [gunst], [gunstradio], [schaufenster], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, art & society, audio, bild & imagination, chance, city, commons, communication, digital culture, digitale kultur, displays, electronic arts, elektronische kunst, erfindungen, erinnerung, erzählen, everyday cultures, everyday technologies, geschichten & geschichte, image & imagination, installation, inventions, (in)visibility, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & medien, kunst & wissenschaft, material culture, materielle kultur, media archaeology, media cultures, medienarchäologie, medienkulturen, memory, natur, nature, net cultures, network cultures, netzkulturen, orte & räume, performance, radio, raum, sound, sound art, space, spaces & places, stadt, stories & histories, storytelling, technologie, technology, time, topographien, topographies, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, urban cultures, urbane kulturen, utopias, utopien, zeit, zufall
RadioGarten : Wintergarten am Draht | RadioGarden : Wired Winter Garden
[pls. scroll down or switch the en-button on the right for the english version]
Winter im Garten. Still ist es geworden. Schnee bedeckt Beete, Büsche und Bäume. Der Boden beisst die Zähne zusammen. Während draussen Frost herrscht, blasen wir Eisblumen an die Scheiben. Und schauen nach dem Garten auf der Fensterbank.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [gunstradio], [RadioRhizomE]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, art & media, art & science, audio, biologie, biology, biosciences, biowissenschaften, commons, communication, cultural history, digital culture, digitale kultur, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, electronic arts, elektronische kunst, erfindungen, everyday cultures, everyday technologies, gardens & gardening, gärten & gärtnern, geek, green, grün, history of science, inventions, klang, klangkunst, kommunikation, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, media, medien, natur, nature, net cultures, network cultures, netzkulturen, radio, science, sound, sound art, stadtlandschaften, technologie, technology, urban landscapes, wissenschaft, wissenschaftsgeschichte
time machines
radia #404: the time sound machine + radia #373: UFO time machine
[pls. scroll down for english version]
reisen mit der zeitmaschine. zwei zeitmaschinen, um genau zu sein.
betrieben werden beide mit einem ganz besonderen kraftstoff: klang.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator], [TBC RADIO]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, audio, cultural history, electronic arts, elektronische kunst, erinnerung, everyday cultures, everyday technologies, klang, kulturgeschichte, media, medien, memory, popular culture, populärkultur, radio, science fiction, sound, time, topologien, topologies, utopias, utopien, zeit
local tapes
radia #399: no one turned away / no guest list + radia #180: leicester tape recording club
[pls. scroll down for english version]
bänder. ganz wie wir sie von früher kennen: als medium für hausgemachte aufnahmen. aber ist das nicht überholt?
kommt ganz darauf an… zunächst mit einem klassichen mix-demotape, das neven lochhead mit musikerInnen aus kingston aufgenommen hat.
im anschluss wird uns mark vernon noch einmal eine auswahl von ansichtskarten aus den archiven des leichester tape recording club präsentieren.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagskultur, alltagstechnologien, analogital, archive, archives, art & media, audio, commons, communication, diy, do it yourself, do it yourself-cultures, do-it-yourself-kulturen, erinnerung, everyday cultures, everyday technologies, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, media cultures, medienkulturen, memory, orte & räume, sound, sound art, spaces & places, topologien, topologies
cage centennial
radia #396: some thing(s) from john cage + radia #345: lascia o radoppia?
[pls. scroll down for english version]
zum hundersten geburtstag: eine radiokunststunde für john cage. zunächst mit dem kanadischen künstlers mario gauthier, der einen kranz aus texten und klängen flicht. im anschluss warten wir mit einem musik-quiz an der schnittstelle von medien- und kunstgeschichte auf, das auf dem umweg über den italienischen avantgarde-komponisten walter marchetti zu cage führt.
Weiterlesen…
in [airchive], [gunst], [radiator]
tags: alltagstechnologien, art & media, art history, audio, chance, communication, electronic arts, elektronische kunst, erinnerung, everyday technologies, klang, klangkunst, kommunikation, kunst & medien, kunstgeschichte, memory, performance, radio, sound, sound art, time, zeit, zufall
null uhr | zero hour
[pls. scroll down for english version]
die stunde null. die immer geisterhaft bleiben wird, auch wenn eine atomuhr mit unerbittlicher präzision ihre minuten zählt. doch wer weiss: ist es nicht vielleicht gerade der geist in der maschine, der nicht nur diese stunde, sondern überhaupt das zählen der zeit so unheimlich macht?
in ihrem stück "zero hour" beantwortet die kanadische klang- und radiokünstlerin anna friz diese frage auf ihre weise…
Weiterlesen…
in [gunst], [gunstradio], [TBC RADIO]
tags: alltagstechnologien, art & media, audio, bild & imagination, cultural history, everyday technologies, image & imagination, (in)visibility, klang, klangkunst, kulturgeschichte, kunst & medien, media archaeology, medienarchäologie, radio, sound, sound art, time, topologien, topologies, (un)sichtbarkeit, zeit